Die FFP2-Schutzmaske zum Durchatmen

Geprüfte Sicherheit, bequem und atmungsaktiv



Mit unserem Großauftrag der Deutschen Regierung vertreten durch das Bundesministerium für Gesundheit freuen wir uns Ihnen mitteilen zu können, dass ab jetzt unsere hochwertigen FFP2-Atemschutzmasken auch auf dem freien Markt erhältlich sind.



Beipackzettel herunterladen: Vorderseite   Rückseite

Produktbeschreibung

  • 50 FFP2-Masken verpackt in einem Folienbeutel und Karton
  • Verschiedene Verpackungsformen auf Bestellung möglich
  • Flexibel anpassbar und dadurch angenehm zu tragen
  • Geringer Luftwiderstand für leichtes Atmen


  • Hohe Filterwirkung, sogar bei kleinsten Partikeln (≥0,3 μm)
  • CE 2163 der FFP2 DIN Norm EN149:2001+A1:2009
  • Deutsches Qualitätsprodukt


Höchster Qualitätsstandard

Unsere FFP2-Schutzmaske TC-2020a

Diese Maske erfüllt die Schutzstufe FFP2 der DIN-Norm EN149:2001+A1:2009.
Konform mit der Verordnung (EU) 2016/425

CE 2163


Offizieller Lieferant der Deutschen Bundesregierung


Made in Germany

FFP2-Maskenaufbau

  • Diese Art von Atemschutzmaske absorbiert mindestens 94% der gesundheitsschädlichen Aerosole, Partikel und Stäube in der Luft, sowohl fest als auch flüssig.
  • Sie finden auch in stark kontaminierten Arbeitsumgebungen Einsatz. Zum Beispiel im klinischen Bereich, Bergbau oder der Metallfertigung.
  • Sie sind sowohl für den Eigenschutz als auch zum Schutz der Mitmenschen entwickelt.
  • Mit dehnbaren Schlaufen zur Befestigung an den Ohren und anpassbarem Nasenbügeln für hohen Schutz und Tragekomfort.
  1. Weiches Spinnvlies für angenehme Trageeigenschaften
  2. Vlies aus Polyester für mehr Stabilität
  3. Meltblown aus Polypropylen für herausragende Filterwirkung und gleichzeitig gute Luftdurchlässigkeit
  4. Spinnvlies aus Polypropylen für angenehmes Atmen und  Abweisung von Flüssigkeiten und Schmutz
  5. Hochelastisches Ohrenband für optimalen Tragekomfort
  6. Eingearbeiteter verstellbarer Nasenbügel für geringe Leckage und optimale Passform


Aufsetzanleitung

Waschen Sie sich vor dem Aufsetzen und nach dem Absetzen der Maske gründlich die Hände mit Seife und vermeiden Sie sich ins Gesicht zu fassen.

Entfalten Sie die Maske und halten Sie sie an den Ohrenbändern mit dem Nasenbügel nach oben gerichtet.


Unfold the mask and hold it by the ear loops with the nose clip facing up.


Platzieren Sie die Maske über dem Kinn auf Ihrem Gesicht und befestigen Sie die Ohrenbänder hinter den Ohren.


Place the mask over the chin and pull the ear loops behind the ears.

Stellen Sie sicher, dass der Nasenbügel auf dem Nasenbein liegt.


Make sure the nose clip rests on the bridge of the nose.


Passen Sie den Nasenbügel mit beiden Händen Ihrer Nasenform an, um eine optimale Abdichtung und sicheren Sitz im Nasenbereich zu ermöglichen.


Adjust the nose clip to the shape of the nose to create a perfect seal.

Überprüfen Sie, ob die Maske dicht an Ihrem Gesicht anliegt. Umschließen Sie dazu die Maske mit beiden Händen und atmen Sie stoßartig aus.


Check that the mask ts tightly. To do this, enclose the mask with both hands and exhale abruptly.


Bei Leckage passen Sie den Sitz der Maske und des Nasenbügels erneut an Ihre Gesichtsform an.


In case of leakage, adjust the t of the mask and the nose clip.

Hoher Tragekomfort – hohe Filterwirkung – leichtes Atmen

Optimale Passform
Auf Grund der aktuellen Situation werden Masken heute fast den ganzen Tag getragen. Hoher Tragekomfort durch hochelastische Ohrenbänder und optimale Passform dank eingearbeiteter und flexibel verstellbarer Nasenbügel.

Viel leichter Atmen
Hohe Filterwirkung, sogar bei kleinsten Partikeln (≥0,3 μm) Dazu macht der geringe Luftwiderstand das Atmen fühlbar leichter. 

Erfüllung der folgenden Normen
CE 2163 der FFP2 DIN Norm EN149:2001+A1:2009
Zu den Zertifikaten


Qualitätsprodukt Made in Germany
Nicht nur die Produktion, sondern auch der moderne Maschinenpark und die hochwertigen Materialien stammen aus deutscher Fertigung. 

Nicht ohne Grund zählen wir zu den offiziellen Lieferanten der Deutschen Bundesregierung

B2B: Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot. 


Für allgemeine Anfragen erreichen Sie uns von Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 18 Uhr unter der Rufnummer +49 30 992 118 200 und per E-Mail unter  sales@tungsten-consulting.de

Zahlungsmöglichkeiten

Bei Vorkasse erfolgt der Versand unverzüglich nach Eingang der Zahlung. Die Zahlung per Rechnung ist für Behörden und qualifizierte Institutionen möglich.

Flexible Versandmöglichkeiten von Standard bis Overnight

Je nach Menge und Gewicht erfolgt der Versand mit den gängigen Transportdienstleister. Bei Großabnahme wird auf Paletten versendet. Der Liefertermin erfolgt dann in Abstimmung mit Ihnen. Bei dringenden Bedarf oder in Notfällen kann taggleich versendet werden, so dass Sie unsere Masken am nächsten Werktag einsetzen können. Nach Absprache kann auch eine Abholung vereinbart werden.

Tungsten Consulting

Wir haben uns für hohen Tragekomfort eingesetzt und die Materialien sorgfältig in unserem Labor geprüft und getestet. So entstand unsere FFP2-Maske für gefühlt freies Atmen bei längerer Tragedauer. Und das ohne Verzicht auf Sicherheit.

FFP2-Masken Made in Germany

Was uns antreibt

Um zur Bewältigung der Corona-Pandemie (COVID-19) beizutragen, entwickelt und produziert Tungsten Consulting eigene voll zertifizierte FFP2-Masken mit fachkundigen Herstellungsverfahren in Berlin. Richtig getragen schützen unsere FFP2-Masken Sie und Ihre Mitmenschen vor einer Infektion durch Aerosole bestens.


Neben dem hohen Tragekomfort – auch über einen längeren Zeitraum – sind wir besonders stolz auf die exzellenten Filtrationseigenschaften bei bester Luftdurchlässigkeit beim Ein- und Ausatmen. Die FFP2-Schutzmasken von Tungsten Consulting übertreffen die geforderten Standards bei Weitem. Überzeugen Sie sich selbst!

Sicherheit & Schutz

Selbstverständlich erfüllen unsere FFP2-Masken alle Sicherheitsanforderungen für maximalen Schutz für unsere Kunden.

Offizieller Lieferant der Deutschen Bundesregierung

Faire Rohstoffe – Technologiepark Adlershof

Wir haben ein Verfahren für umweltschonende chemische Aufbereitung von Rohstoffen entwickelt – beispielsweise für Graphit, das in großen Mengen in Batterien verbaut wird.